

Crossmedialer Marketingmix schafft Bekanntheit bei Hausverwaltern
Seit 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht als Teil des bundesweiten Umstiegs auf ein digitalisiertes Umsatzsteuer-Meldesystem. Die Herausforderung für die solid IT GmbH besteht darin, dafür ein Bewusstsein bei allen Hausverwaltern und Eigentümern von Immobilien, bei institutionellen Anlegern, Familienholdings und bei Wohnungsgenossenschaften zu schaffen. Mit der Lösung dieser Aufgabe wurde die Werbeagentur Hettenbach beauftragt, die den in Heilbronn und Leipzig ansässigen IT-Dienstleister schon seit vielen Jahren betreut.
Um Reichweite zu den genannten Zielgruppen auf- und den Bekanntheitsgrad auszubauen, wurde von der Werbeagentur ein crossmedialer Maßnahmenmix entwickelt. Das Konzept sieht vor, sie über einen längeren Zeitraum in mehreren Wellen an aufeinander abgestimmten Touchpoints anzusprechen. Dafür kommen u.a. Advertorials in Fachmedien der Immobilienwirtschaft, Newsletter, eine SEA- und Display-Kampagne, Social Media und Dialogmarketing zum Einsatz. Die Texte und PR-Beiträge über die Software supream Faktura werden in der Agentur für den Kunden formuliert. Die ersten sind bereits Mitte August 2025 erschienen.
Die Software-Lösung des in der Immobilienbranche sehr erfahrenen Unternehmens solid IT GmbH ist besonders interessant. Denn sie berücksichtig automatisch sämtliche vertraglichen Vereinbarungen, Verwaltungseinheiten, Gebührenmodelle und Mietverhältnisse – auch bei dynamischen Veränderungen. Sie eignet sich sowohl für kleine als auch für große Verwaltungen. Wie die ersten Reportings zeigen, stößt die Kampagne bei der Zielgruppe auf breite Resonanz.