Say
Hello

Suchanfragen Alternative

img

Weniger Suchen bei Google reduzieren Traffic auf vielen Websites

Seit September 1997 ist die Suchmaschine Google online. Neuerdings verliert sie Marktanteile an Konkurrenten, die künstliche Intelligenz nutzen. Ende Dezember 2024 ist der Anteil der Suchanfragen bei dem Unternehmen Google in Deutschland erstmals seit über einem Jahrzehnt unter 90 Prozent gefallen. Im Jahr 2025 hat sich die Entwicklung bei Google negativ auf den Traffic deutscher Websites ausgewirkt. Die Klickquote aus Suchergebnissen ging im Schnitt um 17,8 Prozent zurück.

In den Übersichten von KI-Anbietern wie Perplexity finden Nutzer die gesuchte Antwort meist direkt. Darum müssen sie meistens gar nicht mehr einen Link anklicken, der zu dem entsprechenden Inhalt auf einer Website führt. Die Recherche übernimmt im Vorfeld eine KI gesteuerte Konversations-Suchmaschine, die Anfragen mit Hilfe von Computer-Linguistik beantwortet. Ein Rückgang der Suchanfragen bei klassischen Suchmaschinen bedeutet eine geringere Reichweite. Das macht es weniger interessant, dort seine Werbung zu platzieren.

Wer seine Internetseite als Verkaufsinstrument sieht und dabei auf eine klassische Suchmaschine wie Google setzt, sollte die genaue Entwicklung genau beobachten. Die Zeiten der datengetriebenen Kampagnen, des sogenannten Programmatic Advertising, ändern sich. Der Markt ist in Bewegung. Werbung bei KI-Anbietern steht vor der Tür.

Regionalbusse im südöstlichen Landkreis buchbar

img

Buswerbung sorgt erfolgreich für mehr Präsenz bei der Bevölkerung

Neuerdings stehen sieben verschiedene Möglichkeiten der Buswerbung zur Verfügung, die auf Regionalbussen im südlichen und südöstlichen Landkreis von Heilbronn auf sich aufmerksam machen. Sechs Formen von Bannern auf der Heckscheibe der Fahrzeuge bis zu ganzbemalten Bussen wirken außen auf die vielen Menschen, die im öffentlichen Straßenraum unterwegs sind. Eine Werbeform, das Businnenplakat, richtet sich direkt an die Fahrgäste. Sie ist in Netzen ab 15 Bussen buchbar.

Ein ganzbemalter Gelenkbus fällt besonders ins Auge und bietet daher mit über 370.000 die höchste Anzahl an Kontaktchancen innerhalb eines Monats. Die Zahl sagt aus, wieviel Blickkontakte mit dem Medium monatlich zustande kommen. Über diese Bruttoreichweite prägen sich Werbebotschaften besonders ein, weil eine Zielgruppe mehrfach angesprochen wird. Aber auch alle anderen Werbeformen können mit guten Reichweitenzahlen aufwarten. Die Preise sind attraktiv. Denn es handelt sich um Servicepreise, die den Aufwand für die Beschriftung der Busse bereits beinhalten.

Buswerbung eignet sich sehr gut für langfristige Marketingmaßnahmen, um zum Beispiel den Bekanntheitsgrad eines Arbeitgebers zu erhöhen. Aber auch ihr kurzfristiger Einsatz kann sinnvoll sein, wenn man zum Beispiel auf eine Eröffnung, eine Veranstaltung, ein zeitlich begrenztes Angebot oder einen Anmeldetermin aufmerksam machen möchte.

Rollender Spendenaufruf

img

Große Hilfe für kleine Helden präsentiert sich auf einem Linienbus

Neuerdings begegnet einem ein farbenfroher Bus, der für die Stiftung Große Hilfen für kleine Helden gestaltet wurde und der hauptsächlich im südöstlichen Landkreis Heilbronn unterwegs ist. Möglich wurde die rollende Werbung durch das Heilbronner Unternehmen Friedrich Gross OHG, das der Stiftung einen ihrer Busse zur Verfügung gestellt hat. Die Firma Gross pendelt im Auftrag des Landratsamtes Heilbronn im Linienverkehr auf den Strecken zwischen dem Südosten und Heilbronn.

Die Stiftung engagiert sich seit dem Jahr 2009 dafür, schwer kranken Kindern während und nach ihrem stationären Aufenthalt in der Heilbronner Kinderklinik ganzheitlich zu helfen und ihre Familien zu unterstützen. In enger Kooperation mit den SLK Ärzte- und Pflegeteams initiiert und fördert die Große Hilfe zahlreiche Projekte, die optimale Betreuungs- und Behandlungsmaßnahmen im Klinikalltag ermöglichen, aber von den Krankenkassen und anderen Kostenträgern nicht bezahlt und daher durch Spenden finanziert werden.

Die Beschriftung des Busses wurde von der Werbeagentur Hettenbach gestaltet, die schon seit deren Gründung die Stiftung betreut und bei ihrem Fundraising berät. Mit der Buswerbung wird die Präsenz der Großen Hilfe im Bottwartal und im Schozachtal deutlich erhöht. Damit wird dem Einzugsgebiet der SLK-Kliniken Stadt- und Landkreis Heilbronn Rechnung getragen.

Beleuchtete City Light Säulen in Heilbronn errichtet

img

Gläserne City Light Säulen neu an Heilbronner Hauptverkehrsstraßen

Im April 2025 wurde in Heilbronn in der Südstraße, in der Wilhelmstraße und in der Mannheimer Straße je eine City Light Säule errichtet. Die gläsernen Säulen sorgen an den stark frequentierten Straßen in drei verschiedene Richtungen zugleich für Aufmerksamkeit. Sie präsentieren jeweils drei hinterleuchtete Plakate im 8/1-Hochformat für hohe Aufmerksamkeit.

Das neue Medium kann sowohl von einem Kunden exklusiv belegt oder alternativ im Rahmen einer City Light Poster-Kampagne in einem Netz mit über die ganze Stadt Heilbronn verteilten CLP-Vitrinen an Bushaltestellen gebucht werden. Im ersten Fall ist ein Kunde in den drei Glassäulen mit insgesamt neun Plakaten im 8/1-Hochformat oder alternativ mit achtzehn Postern im 4/1-Hochformat vertreten. Im zweiten Fall werden im Rahmen der Netzbuchung immer 4/1 City Light Poster ausgehängt.

Bei einer Exklusivbelegung der City Light Säulen bietet sich die Buchung für einen Zeitraum von vier Wochen an. Sie eignet sich sehr gut für Dauerwerbung, die sich durch das Hochformat besonders einprägt. Die Wirkung ist in etwa vergleichbar mit der zwar querformatigen aber ebenfalls vier Wochen laufenden Werbung auf Spannbändern an Brücken. Im Netz werden City Light Poster in der Regel nur für eine Woche gebucht. Hier geht es durch die Präsenz an vielen Standorten der Stadt eher um einen schnellen Reichweitenaufbau zur Bevölkerung.

Da die Plakate in den City Light Säulen von hinten beleuchtet werden, wirken sie auch nachts brillant. Wer sich diese Wirkung exklusiv sichern möchte, sollte sich schnell entscheiden. Im Mai wurden die Säulen bereits vom Technik Museum Speyer gebucht, das mit den 8/1-Plakaten im Hochformat für Ihr neuerdings zu besichtigendes U-Boot werben.